Verpackungs- und Anlieferungsrichtlinien
Allgemeine Hinweise
Die Ware muss je nach Versandart entsprechend geschützt verpackt werden und folgende Anforderungen erfüllen:
- Bruchsichere Verpackung bei empfindlichen Bauteilen
- Warnhinweis bei Bruchgefahr
- Schutz gegen Feuchtigkeit, Nässe und Staub durch Stretchfolie
- Sicherer Schutz gegen Fallhöhe aus 80cm
- Kantenschutz einsetzen
- Neutrale Verpackung ohne Lieferanten- oder Herstelleraufschrift — Gefahrstoffe müssen entsprechende Gekennzeichnet sein
- IPPC-Stempel bei Holzverpackungen (Paletten und Kisten)
Anlieferung durch Paketdienst
Beim Versand durch Paketdienste muss die Ware ausreichend geschützt sein, um eine Fallhöhe aus 80cm unbeschadet zu überstehen.
Anlieferung durch LKW
Alle Anlieferungen per LKW sind auf Palette oder unterfahrbare Kisten zu packen. Maximales Gewicht je Packstück sollte bei 800 — 1000 kg liegen. Mehrere einzelne Packstücke sind ebenso auf einer Palette zu verpacken, die Anlieferung einzelner Packstücke ist nicht zulässig.
Alle angelieferten Teile müssen getrennt nach Auftrag, Bestellnummer und Artikelnummer verpackt werden.
Jedes Packstück muss mit einem Label beschriftet sein, das mindestens die Größe 100x70mm hat und folgende Informationen aufweist:
- Bestellnummer
- Bestellposition
- Unsere Artikelnummer
- Bezeichnung Stück-Zahl in Packstück
Die meist fest angebrachte Hubladebühne kann von senkrecht (Fahrposition) zu waagerecht (Ladeposition) geneigt und waagerecht abgesenkt oder angehoben werden. Sie eignet sich für ein leichteres Be- und Entladen, wenn keine Rampe oder Stapler Vorort verfügbar ist.
Fahrzeug | Zuladung | Hebebühnenentragkraft |
---|---|---|
Transporter / Sprinter | max. 1000 — 1100 kg | ca. 250 kg |
7,5 t LKW | max. 2000 kg | ca. 1000 — 1500 kg |
12 t LKW | max. 5000 kg | ca. 1000 — 3000 kg |
Sattelzug | max. 24 t | ca. 2500 kg |
Voraussetzung: Vorhandensein eines Hubwagens. Je größer die Tragkraft der Hebebühne am Fahrzeug ist, desto geringer ist das Zuladungsgewicht auf dem jeweiligen Fahrzeug.
Entspricht die Lieferung nicht unseren Richtlinien, behalten wir uns vor, die Annahme der Sendung zu verweigern oder auf Kosten des Lieferanten umzupacken.
Anlieferung
Kraiss stores shops / Kraiss systems
Fischburgstr. 39
D – 72574 Bad Urach Wittlingen
Telefon Logistik: +49 7125 9476 – 85
Wareneingangszeiten
Mo – Do 7.00 – 12.00 Uhr
13.00 – 16.00 Uhr
Fr 7.00 – 12.00 Uhr
Sollte es am Anliefertag, bzw. Abholtermin zu Verzögerungen kommen, bitte entsprechende Info bis 15 Uhr an oben angegebene Telefonnummer.

Lieferschein
Jeder Lieferung muss ein Lieferschein beiliegen. Beinhaltet eine Lieferung mehrere Bestellungen, so ist pro Bestellung ein separater Lieferschein zu erstellen.
Folgende Informationen müssen auf dem Lieferschein vermerkt sein:
- Bestellnummer
- Bestellposition
- Artikelnummer mit Bezeichnung Auftragsnummer
- Stück-Zahl
Möbelteile
Teile aus Holz, sowie Möbel und deren Einzelteile sind auf Palette verpackt zu liefern. Zum Schutz der Oberflächen, müssen aufeinanderliegende Teile mit Schaumfolie, bzw. Antirutsch-Zwischenlagen geschützt werden.
Die Möbel und ‑teile selbst sind ebenso durch Schaumfolie, bzw. Wellpappe zu schützen. Achtung: Folie und Lack können chemisch reagieren.
Die Palette muss ringsum 5cm über die Möbelteile überstehen. Gegen verrutschen auf der Palette sind Wickelfolie, Abspannbänder und ggf. Fixierungsleisten zu verwenden. Zurrbänder (mindestens 4: 2x Lang und 2x Kurz) um das Verrutschen der Möbelteile/ bzw. Beschädigungen zu vermeiden. Die Ecken sind mit Kantenschutzwinkeln zu schützen.

Metallteile
Alle Teile aus Metall, die bereits eine fertige Oberfläche haben, müssen durch Schaumfolien geschützt werden. Rohre und Rahmenteile sind mit U‑Schaumprofilen zu schützen.
Das einzelne einpacken mit Wickelfolie ist nicht erwünscht.
Bauteile aus Glas und Acrylglas
Spiegel, Glas- und Acrylglasscheiben sind auf einem Glastransportgestell aus Metall oder Holz anzuliefern.
Die Scheiben müssen mit Federspannern oder Abspannband gesichert werden.
Verklebte Teile aus Glas oder Acrylglas (Vitrinen, Korpusse, Hauben, etc.) sind durch Styropor, Wickelfolie und ggf. Abspannbändern mit Fixierleiste auf Paletten zu verpacken.

Kleinteile
Alle Kleinteile sind soweit es geht vom Lieferanten zu montieren (Bsp. Stellfüße, Rollen, Griffe, Federschnapper, etc.) Zubehörteile sind getrennt nach Bestellnummer, ‑position und Artikelnummer zu verpacken und mit einem Label wie oben beschrieben zu versehen.